Veranstaltungs-Programm

der Österreichischen Gesellschaft e.V. Düsseldorf

Hier finden Sie unseren nächsten Veranstaltungen. Berichte zu den bisherigen Veranstaltungen finden Sie hier.

Regelmäßig jeweils am letzten Mittwoch jeden Monats, ab 19:00 Uhr

Ösi-Stammtische

Die Ösi-Stammtische werden von unserem Beiratsmitglied Werner Luidolt organisiert und moderiert, der auch festlegt, wo wir uns jeweils treffen. Inzwischen kennen wir ein ganzes Spektrum von attraktiven Lokalitäten, die zur Auswahl stehen. Wer eine E-Mail-Einladung möchte, wende sich an uns (info@oeg-duesseldorf.de). Es besteht auch die Möglichkeit, Mitglied der WhatsApp-Gruppe des Ösi-Stammtisches zu werden.

Selbstverständlich sind auch die Mitglieder und Gäste der Österreichischen Gesellschaft zu jedem dieser Treffen herzlich eingeladen.

Einladung zum Besuch mit Führung durch das

Duftmuseum im Farina-Haus

am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Obermarspforten 21, 50667 Köln

 

Foto: Farina Haus © Duftmuseum

Ein Italiener war es, der in Köln eines der berühmtesten Parfums der Welt kreierte: Das Eau de Cologne. Passend zur Jahreszeit sollte der Duft an einen italienischen Frühlingsmorgen nach einem Regen erinnern, so schwärmte damals dessen Erfinder, der Parfumeur Johann Maria Farina.

Tradition verpflichtet nicht nur, sie trägt den Duft des Originals auch in der achten Generation weit über die Grenzen der Domstadt hinaus. Im Duftmuseum bei Farina tauchen wir in die Geschichte der Parfumerie und die Erfindung des Original Eau de Cologne ein. In historischen Räumen lernen wir viel über die Kölner Stadtgeschichte, schnuppern an wertvollen Essenzen und erfahren, wie Johann Maria Farina vor über 300 Jahren das berühmte Eau de Cologne schuf – mit feinster Handwerkskunst.

Wir haben 2 Führungen im Farina-Haus gebucht. Die erste Führung beginnt um 17:00 Uhr, die zweite um 18:00 Uhr. Den kulinarischen Ausklang bildet ein Abstecher ins urige „Servus Colonia Alpina“, dieses liegt unweit des Museums in der Kölner Altstadt (jede/r auf eigene Rechnung).

Kosten für Eintritt und Führung: Mitglieder € 15,00 und Gäste € 20,00.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 09. Mai 2025 bei Frau Ismene Brandt
per Post: Spiekeroog Straße 4, 40468 Düsseldorf, per E-Mail: ismene.brandt@gmail.com
Achtung: Änderung!
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 09. Mai 2025 bei Frau Heide Hauser (Frau Ismene Brandt ist kurzzeitig verhindert)
per Post: Pirolstrasse 16, 40627 Düsseldorf, per E-Mail: heidstein@t-online.de 

Name:

Bitte ankreuzen:
Ο Teilnahme Führung 17:00 Uhr    Ο Teilnahme Führung 18:00 Uhr     Ο Teilnahme „Servus Colonia Alpina“

Überweisung auf das Konto der Österreichischen Gesellschaft e.V. Düsseldorf Commerzbank Düsseldorf, IBAN DE15 3008 0000 0322 2901 00

Einladung zur

Ordentlichen Generalversammlung

der Österreichischen Gesellschaft e.V. Düsseldorf
am Donnerstag, dem 03. April 2025 um 19:00 Uhr
im Industrieclub Düsseldorf, Elberfelder Straße 6

 

Zur Generalversammlung sind nur Mitglieder zugelassen. Diese erhalten diese Einladung per E-Mail oder per Post samt einem Anhang, der die Wahlvorschläge für die in der Tagesordnung angesetzten Neuwahlen enthält, sowie einem weiteren Anhang, wenn sich ein Mitglied per Vollmacht vertreten lassen möchte.

TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit der Mitglieder und Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung des Berichtes der letzten Generalversammlung am 18.04.2024
  3. Entgegennahme und Genehmigung des Jahresberichtes 2024/2025 des Präsidenten
  4. Entgegennahme und Genehmigung des Jahresberichtes 2024
    – der Schatzmeisterin
    – der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahl des Vorstandes (Wahlvorschläge siehe Anlage nur für Mitglieder)
  7. Neuwahl der Beiräte, Kassenprüfer, Schiedsgericht (Wahlvorschläge siehe Anlage nur für Mitglieder)
  8. Vorschau auf kommende Veranstaltungen
  9. Verschiedenes

Gemäß unserer Satzung hat jedes Mitglied das Recht, Anträge zur Generalversammlung zu stellen. Diese müssen mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle schriftlich eingegangen sein.

Diese Einladung gilt gleichzeitig als Ausweis für die Stimmberechtigung. Durch Erteilung einer Vollmacht an ein anderes Mitglied ist eine Stimmrechtsübertragung möglich.  Um Beschlussfassungen auf eine breite Grundlage stellen zu können, bittet der Vorstand alle Mitglieder um Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung und um fristgerechte Anmeldung.

Im Anschluss an die Generalversammlung ist ein kleiner Imbiss vorgesehen.

Wir bitten unsere Mitglieder um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 28. März 2025 bei Frau Heide Hauser
per Post: Pirolstraße 16, 40627 Düsseldorf
per E-Mail: heidstein@t-online.de

Einladung zu einem Hybridvortrag
am Montag, 24. März 2025 um 19:00 Uhr

„Österreich im Jubiläumsjahr 2025“

im Rathaussaal, Rathaus Haan, Kaiserstraße 85, 42781 Haan

 

Logo © E-U Stadtverband Haan

Im Rahmen der Haaner Rathausgespräche zu Europa wird der Präsident der Österreichischen Gesellschaft e.V. Düsseldorf, Gerald Sonnleitner, einen Vortrag zum Österreichischen Jubiläumsjahr 2025 halten, den Sie live im Ratssaal in der Gartenstadt Haan oder aber zugleich online verfolgen können.
Der im Logo abgebildete „Bergische Kräher“ ist ein „schwarzer rotbewehrter Hahn in kämpfender Stellung“. Das österreichische Wappen, der Bundesadler symbolisiert mit seiner Krone die Republik Österreich, ihre Bürger und die herrschende Demokratie.
Im Jubiläumsjahr 2025 feiert Österreich den 200. Geburtstag seines Walzerkönigs Johann Strauss und am 26. Oktober zum 60. Mal den Nationalfeiertag.

 

Weiterlesen ...

70 Jahre nach Unterzeichnung seines Staatsvertrages mit dem Bekenntnis zur „immerwährenden Neutralität“ steht Österreich gleich zu Beginn des Jubiläumsjahres vor großen nationalen Herausforderungen und als zentraleuropäisches Land wieder inmitten eines neuen Ost-West-Konfliktes. Der „Bergische Kräher“ und der österreichische Bundesadler brauchen Mut und Entschlossenheit im Kampf um den Erhalt demokratischer Gesinnung und liberaler Grundwerte.

Was bedeutet „Neutralität“ nach sieben Jahrzehnten Frieden und Wohlstand HEUTE im Antlitz der jüngsten Ereignisse auf der politischen Weltbühne? Diese Frage bildet den Kern der Betrachtungen unseres Referenten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 17. März 2025 bei Frau Heide Hauser.
Per Post: Pirolstraße 16, 40627 Düsseldorf
Per E-Mail: heidstein@t-online.de

Alle Teilnehmer, die online teilnehmen möchten, bitte unter Angabe Ihrer E-Mailadresse über die VHS Hilden-Haan anmelden. Der Anmeldelink wird Ihnen dann automatisch am Tag der Veranstaltung zugeschickt.

Montag, 24. Februar 2025 um 18:00 Uhr

„Austrian Cinema“

Einladung zu einem sehr österreichisch geprägten Filmabend im Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4
das ist in der Altstadt direkt neben einer Tiefgarage

 

Foto © Filmmuseum Düsseldorf

„Austrian Cinema – vom Stummfilm bis zur Gegenwart“. So lautet der genaue Titel einer Filmauswahl, die Verena Sonnleitner und Andreas Thein vom Filmmuseum gemeinsam für uns getroffen haben und welche nun in der Black Box gezeigt wird. Dieser Film-Zusammenschnitt bildet den Kern eines illustren Programms mit folgendem Ablauf:

17:30 Uhr: Einlass und Registrierung
18:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Führung durch das Filmmuseum
19:00 Uhr: Kleine Stärkung mit Häppchen und Getränken
19:30 Uhr: Austrian Cinema mit kurzer Einführung und abschließendem Quiz – und Preisen für die richtigen Antworten
20:30 Uhr: Kleine Stärkung mit Häppchen und Getränken
21:00 Uhr: Filmvorführung des neuesten Films von Josef Hader „Andrea lässt sich scheiden“ – Teilnahme fakultativ
22:45 Uhr: Ende der Veranstaltung

Kostenbeitrag (all inclusive): Mitglieder € 20,00 und Gäste € 25,00
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 20. Februar 2025 bei Frau Heide Hauser
per Post: Pirolstraße 16, 40627 Düsseldorf, per E-Mail: heidstein@t-online.de
Überweisung auf das Konto der Österreichischen Gesellschaft bei der Commerzbank Düsseldorf IBAN DE15 3008 0000 0322 2901 00

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:30 Uhr

Einladung zum Jahresauftakt Opernabend
Toska

Mit dem sadistischen Polizeichef Scarpia bereicherte Giacomo Puccini die Opernliteratur um eine ihrer abgründigsten Figuren. Der Maler Cavaradossi gerät in seine Fänge, als er einen politischen Häftling bei der Flucht unterstützt. Doch für Scarpia ist Cavaradossi nur ein Köder, durch den er sich endlich die gefeierte Sängerin Tosca gefügig machen will. Es beginnt ein perfides Katz-und Mausspiel um das Leben Ihres Geliebten.
In einem Klangrausch treibt Puccini seine Protagonist*innen erbarmungslos durch einen Orkan emotionalter Ausnahmezustände, der bis heute nichts von seiner Sogwirkung verloren hat.
Für uns ist ein Kartenkontingent von 30 Stk reserviert. Der Kartenpreis beträgt € 35,00 pro Person. Die Bestellung der Karten nehmen Sie bitte direkt im Opernshop bis 13. Januar 2025 unter Bekanntgabe des Stichwortes „Österreichische Gesellschaft“ vor:
Tel.: +49 211 8925-211 oder per E-Mail ticket@operamrhein.de
Bezahlung mit Kreditkarte oder per Lastschrift.

In der Pause gibt es für die ÖGD-Teilnehmer einen Österreich-Tisch mit leckeren Häppchen und erlesenem Wein. Beitrag für unsere Mitglieder € 25,00 und für die Gäste € 35,00. Dieser Beitrag ist separat auf das Konto der ÖGD zu überweisen.

Danke an unser Mitglied Alexandra Stampler-Brown, kaufmännische Direktorin der Deutschen Oper am Rhein, für dieses erneut wunderbare Arrangement. Wir wünschen viel Vergnügen!

 

Foto: Deutsche Oper am Rhein copyright Hans Jörg Michel

Ihr Kontakt zu uns

Sie wollen aktiv mitwirken oder einfach mal reinschauen? – Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen!

13 + 5 =

Pin It on Pinterest

Share This